Frühjahrsübung: Mehrere Brände beim Telematikzentrum
105 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden sowie des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) übten am Dienstagabend beim Telematikzentrum in Norden. Die automatische Brandmeldeanlage schlug gegen 19:30 Uhr Alarm und rief so die Einsatzkräfte auf den Plan. Bei der Ankunft der ersten Einsatzkräfte am Objekt war bereits eine Rauchentwicklung zu sehen. Ein Blick auf die Anzeige der Brandmeldeanlage zeigte, dass mehrere Rauchmelder an verschiedenen Orten Alarm schlugen.
Ein „Feuerteufel“ hatte an mehreren Stellen im und am Objekt sein Unwesen getrieben und Brände gelegt. Mehrere Personen waren im Gebäude sowie auf dem Dach gefangen und machten sich teilweise bemerkbar.
Mehrere Atemschutzgeräteträger gingen zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Zeitgleich wurden Leitern und Sprungrettungsgeräte in Stellung gebracht, um die Personen aus ihrer misslichen Lage zu retten.
Die geretteten und verletzten Personen wurden an das DRK zur Sichtung und Behandlung übergeben.
Nachdem alle Personen gerettet und das Feuer gelöscht war, gab es eine Nachbesprechung im Telematikzentrum. Die ausarbeitenden Stadtbrandmeister Thomas Kettler und der Zugführer Fokko Schuhmann zeigten sich mit dem Verlauf zufrieden. An der ein oder anderen Stelle gibt es natürlich Verbesserungspotenzial, welches in den folgenden Tagen aufgearbeitet und in die weiteren Übungsdienste einfließen wird.
Jelto Müller von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Aurich als Objektverantwortlicher an diesem Abend bedankte sich bei allen Beteiligten für die Übung. Nicht selbstverständlich, lud er alle noch auf Getränke und eine kleine Speise ein.
Nach fast vier Stunden konnte die Übung beendet werden.
08