Die Feuerwehren sind bekannt für ihre großen Schläuche. Mit ihnen kann man viel Wasser fördern und abgeben. Die Größen B (Durchmesser 75mm) und C (in den Varianten 42 und 52mm) sind die gängigsten Druckschläuche bei den deutschen Feuerwehren. D-Schläuche mit 25mm Durchmesser finden in der Regel kaum Beachtung und werden meist nur als Druckschlauch an mehr
Nachdem das neue Feuerwehrhaus für den Standort des 4. Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Norden im Ortsteil Leybuchtpolder im Juni fertiggestellt wurde, konnte jetzt auch ein neues Fahrzeug an die Einsatzkräfte übergeben werden. Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 10 wurde am Freitag vom Hersteller aus Dissen abgeholt. Es ersetzt ein Löschgruppenfahrzeug aus dem Jahre 1996 welches sehr reparaturanfällig mehr
Die Freiwillige Feuerwehr Norden hat den Beschaffungsprozess für eine neue Drehleiter gestartet. Hierzu gehören neben der Ausschreibung auch Erpobungen und Vorführungen der aktuell am Markt erhältlichen Modelle und Konfigurationen verschiedener Hersteller. Bereits mehrfach wurden in den letzten Monaten entsprechende Fahrzeuge bei anderen Feuerwehren besichtigt und bei Vorführungen besichtigt. Nachdem der Hersteller Magirus bereits vor einiger mehr
Die Firma Siebels und die Firma BPS-Bau haben bei einer Facebookaktion (Corona-Helden) einen Grill verlost. Eine Mitbürgerin hat die Freiwillige Feuerwehr Norden unter diesem Beitrag vorgeschlagen. Norbert Harms (Siebels) und Stefan Klaassen (BPS-Bau) haben alle Vorschläge in gelesen und sich letztendlich dafür entschieden den Grill im Wert von 500 Euro nicht einer Person, sondern der mehr
Die DGzRS-Station Norddeich hat am Samstag ein neues Seenotrettungsboot (SRB) erhalten. Nach dreitägiger Überführungsfahrt von der Bauwerft in Rostock lief das Boot der 9,5-/10,1-Meter-Klasse erstmalig in den Norddeicher Hafen ein. Als Überraschung hatte die Freiwillige Feuerwehr Norden zwei Wasserwerfer aufgebaut und damit Wasserfontänen erzeugt. Der Neuankömmling durchfuhr diese mit seinen Begleitern der „Wilma Sikorksy“ welche mehr
Der 4. Zug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Norden im Ortsteil Leybuchtpolder ist am Freitag in ein neues Feuerwehrhaus umgezogen. Nach nur 12 Monaten Bauzeit war das Gebäude bezugsfertig. In einer kleinen Corona-regelkonformen Feierstunde konnten Vertreter von Verwaltung, Politik und Feuerwehr den Neubau offiziell seiner Bestimmung übergeben. Bürgermeister Heiko Schmelzle hob in seiner Ansprache die mehr
Am Freitagnachmittag, den 19.06.2020 füllte sich der Norder Marktplatz vor dem Rathaus mit dem Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Norden. Der Grund hierfür war einem besonderen Menschen eine verdiente Verabschiedung in den wohlverdienten Ruhestand zu ermöglichen. Die Rede ist von dem scheidenden Fachdienstleiter des Fachdienstes Bürgerdienste und Sicherheit, Uwe Fröbel. Während die Maschinisten und Gruppenführer die mehr
Die Freiwillige Feuerwehr Norden rückt seit vergangener Woche nur noch maskiert zum Einsatz aus. Grund dafür ist bekanntlich das Corona-Virus Covid-19 sowie die damit verbundenen Schutzmaßnahmen. In den Fahrzeugen kann der geforderte Mindestabstand nicht eingehalten werden. Daher setzen die Feuerwehrleute nach dem Anziehen der Schutzkleidung und vor dem Aufsitzen auf die Einsatzfahrzeuge eine Mund- und mehr
Seit dem 03.03.2020 ruht nun der reguläre Dienstbetrieb der Freiwilligen Feuerwehr Norden. Dienste lt. Dienstplan, Sonderdienste, interne Veranstaltungen, alle diese Termine wurden und werden bis auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Diese Maßnahmen wurden getroffen um die Einsatzbereitschaft der Norder Wehr zu erhalten, denn Einsätze müssen natürlich weiterhin zum Schutze der Norder Bevölkerung gefahren werden. Die Einsätze mehr
Der Neubau des Feuerwehrhauses im Norder Ortsteil Leybuchtpolder schreitet zügig voran. Damit es noch etwas zügiger geht leisten die Kameraden und Kameradin des IV. Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Norden auch einiges an Eigenleistung. Während bereits vor der Grundsteinlegung vorbereitende Maßnahmen in Form von Baumfällarbeiten geleistet wurden, haben heute die Einsatzkräfte bei den Malerarbeiten unterstützt. Mehrere mehr