Aktuelles

Osterkonzert „Ode an die Freude“

Um doch noch etwas Osterstimmung in Norden aufkommen zu lassen, organisierte der Stadtbrandmeister Thomas Kettler für den Ostermontag ein Konzert auf dem Torfmarkt in Norden. Es wurden zwei Musiker des Stadtorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Norden sowie ein kleines Filmteam samt Drohne zum Marktplatz geordert. Es war geplant im Anschluss an das Glockenspiel der Ludgeri Kirche mehr

1. Online-Video-Führung durch das HLZ

Führungen durch das Hilfeleistungszentrum bietet die Freiwillige Feuerwehr Norden immer mal wieder für interessierte Gruppe auf Nachfrage an. Fuhrpark, Umkleideräume, Werkstätten und Jugendräume werden dabei mit allerhand Hintergrundinformationen und Anekdoten aus dem Alltag sowie der Historie der Norder Feuerwehr präsentiert. Aufgrund der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen sind derartige Besichtigungen nicht möglich. Am Sonnabendvormittag konnte dennoch eine mehr

Norddeicher Feuerwehrtage 2020 abgesagt

Die ganze Welt kämpft seit Monaten gegen das Corona-Virus und seine Folgen. Auch Deutschland ist sehr stark betroffen und schränkt die Wirtschaft als auch seine Bevölkerung in ihrem Handeln massiv ein. Das öffentliche Leben kommt zurzeit von Tag zu Tag mehr und mehr zum Erliegen. An die Durchführung großer Veranstaltungen ist daher momentan gar nicht mehr

Dankeschön von Schülern der Linteler Schule

Am 24.01.2020 gab es für die Freiwillige Feuerwehr Norden einen Einsatz an der Linteler Schule. Die Schüler der Klasse 4b der Grundschule haben sich nun bei den Kameradinnen und Kameraden der Norder Wehr bedankt und in vielen persönlichen Briefen ihre Erfahrungen geschildert. An den Norder Schulen und Kindergärten werden regelmäßig Evakuierungsübungen durchgeführt, bei denen solche mehr

Besuch in Pasewalk

Am Freitagmorgen machte sich eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Norden gemeinsam mit Vertretern der Stadt Norden mit insgesamt 14 Personen auf den Weg zur Partnerstadt und Partnerfeuerwehr Pasewalk. Anlass war die Städtepartnerschaft mit der Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, die auf den Tag genau vor 30 Jahren geschlossen wurde. Am Freitagabend fand die Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr mehr

Fortbildung „Gefahren an Flugunfallstellen“

Die Freiwillige Feuerwehr Norden hat am Montagabend für ihre Führungskräfte eine Fortbildung zum Thema Gefahren an Flugunfallstellen durchgeführt. Flugsicherheitsmeister Stephan Saebel vom Taktischen Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“ hat hierzu mehr als zwei Stunden im Hilfeleistungszentrum referiert. Da es in seinem Vortrag nicht nur um Unfälle mit Beteiligung von militärischen Luftfahrzeugen sondern auch um zivile Kleinflugzeuge ging, mehr

Brandmeister-Teller im Restaurant Smutje

Wer sich mal was richtig Leckeres gönnen und uns gleichzeitig unterstützen will, der ist im Stadthotel Restaurant Smutje genau richtig. Seit dieser Woche steht dort der Brandmeister-Teller auf der Speisekarte. Von jedem verkauften Brandmeister-Teller geht 1€ an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Norden. Hotelchef Patrik Weber hatte die Norder Wehr neulich mit dem Lions-Club besucht mehr

133. Jahresdienstversammlung

Viele Gäste aus Politik und Verwaltung, von der Feuerwehr und vielen befreundeten Hilfsorganisationen und Vereinen konnte Stadtbrandmeister Thomas Kettler auf der 133. Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Norden am Freitagabend im Haus des Gastes in Norddeich begrüßen. Kettler nannte zunächst in seinem Jahresbericht die Zahl von 359 Einsätzen die die Kameradinnen und Kameraden der mehr

Weihnachtsgruß 2019

Bürger und Gäste der Stadt Norden, liebe Besucher dieser Seite,   wie jedes Jahr haben wir auch in 2019 viel erlebt. Weit mehr als 300 Einsätze haben uns beschäftigt. Es liegt in der Natur der Dinge, dass wir dabei nicht nur schöne Dinge erlebt haben.   Trotz aller Tragik und Dramatik sind uns aber auch mehr

Neues Löschfahrzeug ersetzt stillgelegtes Fahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Norden hat am vorletzten Sonnabend ein neues Löschfahrzeug nach Norden überführt. Noch am selben Tag übergab Bürgermeister Heiko Schmelzle es seiner offiziellen Bestimmung. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Löschgruppenfahrzeug vom Typ LF 10. Einsatzschwerpunkt für das geländegängige Fahrzeug ist die Bekämpfung von Bränden auf landwirtschaftlichen Anwesen, in Gebäuden in mehr