Die Freiwillige Feuerwehr Norden war in der Nacht zu Sonntag Gast im Norder Amtsgericht. Anlass für den ungewöhnlichen Besuch war die Auslösung der Brandmeldeanlage um 23.35 Uhr. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Gebäude. Dabei konnten sie jedoch keinen Grund für den Alarm feststellen. mehr
Ein Heimrauchmelder und drei Kinder haben am Freitagnachmittag in Norden womöglich Schlimmeres verhindert. Die Kinder handelten lehrbuchmäßig, als sie gegen 16.30 Uhr in einem Wohnblock in der Kirchstraße den Alarmton eines Heimrauchmelders hörten. Sie gingen dem Alarm nach und konnten ihn einer Wohnung im ersten Obergeschoss zuordnen. Sie klingelten und klopften hartnäckig an der Wohnungstür. mehr
Am Sonnabendnachmittag musste das Freizeitbad „Ocean Wave“ in Norddeich wegen eines Brandes zunächst evakuiert und später geschlossen werden. Über 200 Gäste wurden in Sicherheit gebracht. Durch das besonnene Verhalten der Schwimmbadbelegschaft sowie der Feuerwehr, kam niemand zu schaden. Gegen 16.25 Uhr hatten Mitarbeiter des Bades den Brand in einem Keller unter dem Saunabereich entdeckt. Als mehr
Gleich zwei Mal wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden am Samstagmorgen gefordert. Um 0.32 Uhr meldete die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes im Gewerbe- und Dienstleistungspark Leegemoor ein Feuer. Vor Ort konnte von den Einsatzkräften der Norder Wehr ein Rauchmelder im Produktionsbereich lokalisiert werden, der ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte. Nach Rückstellung der Anlage konnte die Einsatzstelle mehr
Am Montagnachmittag wurde der bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Rüstwagen-Kran (RW-K) des Landkreises Aurich zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Krummhörn bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Schatthausstraße (L4) zwischen den Ortschaften Pewsum und Jennelt alarmiert. Im Laufe des Einsatzes wurde ebenfalls das Kriseninterventionsteam (KIT) der Norder Wehr zur psychosozialen Notfallversorgung nachgefordert. Hier geht es mehr
Am späten Freitagabend sind Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst in Norden zum Hirseweg ausgerückt. Ein älterer Mann hatte zuvor einen Notruf abgesetzt und dabei gesundheitliche Probleme geäußert. Durch die Öffnung einer verschlossenen Außentür verschaffte die Norder Feuerwehr der Rettungswagenbesatzung Zugang zum Patienten. Anschließend unterstützten die Feuerwehrleute die medizinischen Maßnahmen des Rettungsdienstes. mehr
Am Montagnachmittag benötigten der Rettungsdienst und die Polizei Zugang zu einer Wohnung in Leybuchtpolder, in der eine hilflose Person vermutet wurde. Die Freiwillige Feuerwehr Norden rückte mit je einem Fahrzeug von den Standorten Leybuchtpolder und Norden zur Einsatzstelle aus. Mit einem hydraulischen Spreizer öffneten die Einsatzkräfte eine Metalltür, sodass der Rettungsdienst und die Polizei Zugang mehr
Das Bahngelände in Norddeich war am Sonntagmorgen Einsatzort der Freiwilligen Feuerwehr Norden. Passanten hatten gegen 7.10 Uhr vom Norddeicher Hafen aus Feuerschein und Rauch auf dem weitläufigen Betriebsgelände beobachtet. Die ersteintreffenden Feuerwehrleute stellten vor Ort fest, dass ein Flachdachgebäude in Brand stand. Weitere Kräfte wurden daraufhin nachalarmiert, da es in dem Bereich keine leistungsfähige Wasserversorgung mehr
Am Mittwochnachmittag meldete die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Fußgängerzone im Neuen Weg ein Feuer. Vor Ort konnte durch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden ein Rauchmelder in der Küche lokalisiert werden, der bei Reinigungsarbeiten an einer Fritteuse ausgelöst wurde. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte der Einsatz beendet werden. Bild: T. Weege mehr
Auf der Wurzeldeicher Straße in Norden sind am Dienstagnachmittag zwei Fahrzeuge im Begegnungsverkehr zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge, ein Opel Kastenwagen sowie ein Skoda Kombi, wurden erheblich beschädigt und dessen Fahrer leicht verletzt. Der Opel kam auf der Berme zum Stehen und wäre beinahe in einen tiefen gerutscht. Entgegen einer ersten Meldung wurde niemand in den Unfallfahrzeugen eingeklemmt. Während der Rettungsdienst die Unfallbeteiligten versorgte mehr