Am Mittwochabend brannte gegen 19.20 Uhr in einem Keller in der Norder Kirchstraße ein Staubsauger. Ein Feuerwehrmann der in dem Mehrfamilienhaus wohnt, wurde auf den Brand aufmerksam. Er selber konnte das zwar Feuer löschen, da der Keller jedoch stark verqualmt war, benötigte er die Hilfe seiner Kameraden. Diese rückten mit dem Hilfeleistungstanklöschfahrzeug an, setzten einen mehr
Am Mittwochvormittag, um 11.15 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zur Personenrettung alarmiert. In der Zufahrt zum Norddeicher Hafen war eine Person ins Wasser gefallen. Schon kurz nach Ausrücken der ersten Fahrzeuge kam jedoch von der Leitstelle Aurich die Rückmeldung, dass die Person gerettet wurde. Die Fahrzeuge der Feuerwehr konnten somit den Einsatz abbrechen und mehr
Die zusammen geschobenen Überreste eines Osterfeuers beschäftigten am Freitagvormittag gegen 9.35 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Norden. Der starke Ostwind hatte wahrscheinlich Glutreste in dem Haufen am Marschweg angefacht. Die Feuerwehr rückte mit einem Fahrzeug an und löschte diesen ab. Mit einem Radlader wurde der Haufen dazu abgetragen und auf einem Feld verteilt. mehr
Heute Vormittag gegen 11.40 Uhr gab es einen Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Norden. Ein zunächst gemeldeten Containerbrand am Neuen Weg entpuppte sich vor Ort als Brand einer Gebäudeverkleidung. Vermutlich war hier, da es sich um ein Geschäftsgebäude handelt und die Elektroverkabelung noch zu sehen war, eine Werbeanlage befestigt. Mit Hilfe der Schnellangriffseinrichtung des Hilfeleistungstanklöschfahrzeugs mehr
Am Ostersamstag wurde der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Norden gegen 22.55 Uhr ein Flächenbrand hinter dem Gelände des Johann-Christian-Reil-Hauses gemeldet. Angler hatten das Feuer beobachtet, konnten den Einsatzort aber nicht genauer beschreiben. Fündig wurden die 18 Einsatzkräfte, die mit zwei Fahrzeugen ausgerückt waren, dann direkt auf dem Gelände des Pflegeheims, dort brannte auf etwa zehn mehr
Am Ostersamstag gegen 12.00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einem kleinen Ölschaden gerufen. In der Huntestrasse war aus einem Kanister Altöl in einer geringen Menge auf die Straße gelaufen. Das ausgelaufene Öl wurde mit Bindemitteln aufgefangen und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Nach ca. einer Dreiviertelstunde war der Einsatz für die Feuerwehr, die mit mehr
Zu einem gemeinsamen Einsatz rückten am Sonntagnachmittag die Feuerwehren Hage und Norden aus. In der Nacht zu Sonntag war ein PKW in den Berumerfehnkanal gefahren, bei der Bergung des Fahrzeuges durch ein Abschleppunternehmen war keine Verschmutzung des Gewässers aufgefallen. Am Nachmittag trieb dann ein Ölfilm auf dem Kanal. Die Feuerwehr Hage ließ beim Motodrom in mehr
Zu ihrem ersten Flächenbrand in diesem Jahr ist die Freiwillige Feuerwehr Norden am Dienstag um 16.15 Uhr mit zwei Fahrzeugen ausgerückt. Auf dem Brachland am Galgentief, hinter der Ubbo-Emmius-Klinik, brannte es an insgesamt drei Stellen. Anwohner konnten die zwei kleinsten Brände selber löschen, für die dritte Fläche war die Feuerwehr notwendig. Insgesamt verbrannten etwa 400m² mehr
Ein Linienbus ist am Mittwoch gegen 13.45 Uhr Norden vollständig ausgebrannt. Während der Fahrt hat der Busfahrer Brandgeruch, aus der Lüftung kommend, wahrgenommen. Als er den Bus auf der Gewerbestraße vor einem Baumarkt abstellte, drang schon Rauch in den Fahrgastraum. Glücklicherweise befanden sich keine Fahrgäste im Fahrzeug. Der Fahrer hat noch erste Löschversuche unternommen, musste mehr
Ein LKW hat am Donnerstagmorgen gegen 07:45 Uhr eine lange Ölspur auf dem Parkplatz des Real-Marktes, der Straße Im Horst und dem Doornkaatgelände verursacht. Der Fahrer durchfuhr einen Grünstreifen, aus dem zwei Eisenpfosten aus dem Boden ragten, diese beschädigten die Ölwanne des Fahrzeuges. Da der Fahrer den Schaden nicht sofort bemerkt hatte, fuhr er weiter mehr