Auch am Sonnabend, dem Tag nach dem Großbrand eines Bauernhofes in Westermarsch II war wieder Betrieb am Hilfeleistungszentrum. Neben den Aufräumarbeiten trafen sich die Löschzwerge am Nachmittag zum regulären Dienst. Auf dem Plan stand das Thema Unfallverhütungsvorschriften (UVV),welches ebenfalls in der Jugendfeuerwehr sowie in der aktiven Feuerwehr jährlich unterrichtet werden muss. mehr
„Früh übt sich“ hieß es am Sonnabendnachmittag bei der Kinderfeuerwehr Norden. Trotz der laufenden Herbstferien hatten sich fünf Kinder zum Dienst der Kinderfeuerwehr im Jugendgebäude am Hilfeleistungszentrum eingefunden. Auf dem Dienstplan stand das Thema Atemschutz. mehr
Am Sonnabend, dem 26.09.2015, fand der zweite Kreiskinderfeuerwehrtag des Landkreises Aurich statt. Nachdem vor zwei Jahren der erste Kreiskinderfeuerwehrtag in Form einer Benefitveranstaltung stattgefunden hat, stand an diesem Tag ein Orientierungsmarsch sowie die Abnahme des Brandflohs auf dem Plan. mehr
Am Mittwoch, dem 17.06.2015 fanden sich gegen Abend einige Löschzwerge mit ihren Eltern sowie einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wallinghausen im Hilfeleistungszentrum Norden ein. Hier fand ein Informationsabend statt, bei welchem es allgemein um die Sicherheit sowie das Verhalten von Kindern ging. mehr
Am Sonnabend war es soweit, die Löschzwerge der Norder Kinderfeuerwehr hatten sich schon lange auf diesen Tag gefreut. Die Kinder trafen sich am Abend zusammen mit ihren sechs Betreuern, um gemeinsam eine Nacht im Jugendgebäude am Hilfeleistungszentrum zu verbringen. mehr
Am Sonnabend, dem 14.03.2015, war auch die Kinderfeuerwehr Norden wieder unterwegs. In diesem Jahr wurde das Thema Wald als Schwerpunkt des Dienstplanes gewählt. Aus diesem Grund ging es am 2. Morrieger Weg in den Tidofelder Wald. mehr
Am vergangenen Freitag fand der reguläre Dienst der Jugendfeuerwehr Norden auf dem Gelände des Hilfeleistungszentrums statt. Hierzu durfte diese zusammen mit dem Stadtbrandmeister Dieter Stellmacher, Hans-Dieter Knoop begrüßen. mehr