Die Aufgaben einer Kinderfeuerwehr sind umfangreich. Einige der wichtigsten Aufgaben sind unter anderem: Erziehung zur Pflege von Kameradschaft, Freundschaft und Teamfähigkeit Wecken des Interesses an der Jugendfeuerwehrarbeit Unterstützung des Reifungs- und Lernprozesses Brandschutzerziehung und Vermittlung der Möglichkeiten des Selbstschutzes in Gefahrensituationen Wahrnehmen von sportlichen Angeboten, wie zum Beispiel der Besuch eines Kletterwaldes Förderung der Kreativität mehr
Sinn und Zweck einer Jugendfeuerwehr ist die Pflege und Förderung des Gemeinschaftslebens, Gestaltung der Jugendarbeit sowie die theoretische und praktische Ausbildung im Brandschutz. Hinter diesem nüchtern klingenden Satz steckt jedoch viel mehr als man zunächst annehmen kann. Unter teilweise spielerischen Bedingungen sollen junge Leute darauf vorbereitet werden, bei Erreichung des Mindestalters, in die aktive Feuerwehr mehr
Gegründet wurde die Jugendfeuerwehr Norden am 25. Oktober 1995. Zunächst waren 22 Jungen mit großem Interesse an der Feuerwehr vertreten, betreut wurden sie von 11 aktiven Feuerwehrleuten. Seit der Gründung haben schon viele ehemalige JF-Mitglieder den Schritt in die Einsatzabteilung vollzogen und versehen auf allen Fahrzeugen, einschließlich der Sonderfahrzeuge, ihren Dienst. Der Dienstbetrieb findet alle mehr
Die Kinderfeuerwehr Norden („Löschzwerge“) wurde anlässlich des 125jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Norden am 24. Juni 2011 gegründet. Alle 14 Tage samstags um 15:00 Uhr trifft sich der Feuerwehrnachwuchs im Hilfeleistungszentrum zum „Dienst“. Die Betätigung in der Kinderfeuerwehr soll vor allem spielerischer Natur sein. Eine Beschäftigung mit feuerwehrtechnischen Inhalten steht nicht im Vordergrund. mehr
Von der Stadtkapelle über Feuerwehrkapelle und Musikzug zum Stadtorchester…Das Stadtorchester Norden blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits 1888 wurde von einer Kapelle der Norder Feuerwehr berichtet. Aus der Kapelle wurde nach einigen Unterbrechungen 1955 der Musikzug. Um den Fortbestand zu sichern, wurde 1998 aus dem Musikzug das Stadtorchester Feuerwehr Norden. Weitere Zielsetzung sollte die mehr
Neben den „normalen“ Tätigkeiten der Feuerwehr, wie z.B. das Löschen von Bränden oder Hilfe bei Verkehrsunfällen, fallen noch weitere Dinge in das Einsatzspektrum. Mit einer speziellen Ausbildung ist es einem Feuerwehrmitglied möglich, zusätzlich Dienst in einer „Sondereinheit“ bzw. „Fachgruppe“ zu versehen. Hierzu zählt zum Beispiel der Schlüsseldienst, welcher sich in Notfällen Zugang zu einer Wohnung mehr
Zu den Aufgaben einer Feuerwehr gehört es nicht nur, Hilfe zu leisten, wenn das Unglück bereits geschehen ist, sondern auch effektiv vorzubeugen. Einen wichtigen Bestandteil dieser Präventationsarbeit nimmt das Durchführen von Brandschutzerziehungen ein. Brandschutzerziehungen werden sowohl in Schulen, als auch in Kindergärten durchgeführt.Für Jugendliche und Kinder im Schul- und Kindergartenalter, bietet die Feuerwehr Norden eine mehr
Bei vielen Veranstaltungen, auch außerhalb von Norden, zeigt sich die aus 15 Mitgliedern bestehende Oldie-Gruppe mit ihren liebevoll restaurierten Fahrzeugen als besonderer Anziehungspunkt. Die Geschichte der „Oldies“ begann im Juli 1976 in der Vorbereitungsphase zum 90-jährigen Bestehen der Norder Wehr. Besonders die 1830 gebaute und in über 1500 Stunden mühsam restaurierte Feuerspritze ist mit einer mehr
Das Team Medienbetreuung & Einsatzdokumentation übernimmt bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden die Berichterstattung über sämtliche Aktivitäten der Wehr. Das Hauptaufgabengebiet liegt jedoch in der Einsatzberichterstattung. Das Team wird bei jedem Einsatz der Norder Wehr per Funkmeldeempfänger mitalarmiert und rückt in den meisten Fällen auch mit zur Einsatzstelle aus. Nach jedem Einsatz wird eine Pressemitteilung verfasst mehr
Der Feuerwehr- und Schützenspielmannszug der Stadt Norden entstand – wie sich schon durch den Namen vermuten lässt – durch den Zusammenschluss der Spielmannszüge von Feuerwehr und Schützenbund. Bei vielen Aktivitäten und Festen ist der Spielmannszug stets vertreten und sorgt für musikalische Unterhaltung oder für die richtige Musik bei Märschen der Feuerwehr durch die Innenstadt. Weitere mehr